Revolution 1848 - eine Spurensuche
Von der erfolgreichen studentischen Revolution zum ersten Ökumenischen Begräbnis; von Arbeiterunruhen, Marx in der Josefstadt, von Burg und Stadt im Konflikt...
Ein Spezialthema für Interessierte, die alle Auseinandersetzungen bis und über den Regierungsantritt von Kaiser Franz Joseph nachempfinden möchten.
Die Rolle von Erzherzogin Sophie, Metternich und die Studentenforderungen, der 1. Reichsrat und Erzherzog Johann.
Treffpunkt: Vor Café Landtmann
Plätze der Menschenrechte, Schatten der Vergangenheit
Es gab doch Revolutionen bei uns - und viele Aufmärsche, die häufig missbraucht und missverstanden wurden...
Die Satzungen der Menschenrechte begleiten uns bei der Entwicklung zur Republik: seit Josef II und der Aufhebung der Todesstrafe wurden viele Schritte vorwärts - leider auch rückwärts - gemacht.
Heldenplatz, Ballhausplatz, Freyung sind Symbole für Auseinandersetzungen um Grund- und Menschenrechte, Verfassung und Parteienstreit, Okkupation und Exekution; alle Schritte führen uns letztlich bis zum Dokumentationsarchiv des Widerstandes (DÖW) im alten Rathaus.
Treffpunkt: Josefsplatz Denkmal